
Braunschweig liegt an der A 2 zwischen Hannover im Westen und Magdeburg im Osten. Über die Westtangente A 391, das Verbindungsstück zwischen A 39 und A 2, ist die Braunschweiger Innenstadt in wenigen Minuten zu erreichen.
Die Reisezeit mit der Deutschen Bahn ab Berlin beträgt knapp 1,5 Stunden, von Hannover aus sind es etwa 30 Minuten.
Über Beeinträchtigungen im Innenstadtbereich durch Staus, Baustellen und hohes Verkehrsaufkommen informiert der Stadtplan.
Mit den Bussen und Bahnen der Braunschweiger Verkehrs-GmbH sind innerstädtische Ziele gut erreichbar. Der regionale Bahn- und Busverkehr verbindet Braunschweig regelmäßig mit Zielen in der Umgebung.
Für Ihr Auto stehen über 5.000 Parkplätze im öffentlichen Straßenraum und in den Parkhäusern zur Verfügung.
Wichtige Orientierungshilfen bietet das Parkleitsystem in der Stadt. Die Parkplätze und -häuser befinden in günstiger Lage, so dass das gewünschte Innenstadtziel schnell zu Fuß erreichbar ist.
Das „Handy-Parken“ mit bargeldloser Bezahlung der Parkgebühren per Smartphone ist in Braunschweig möglich.
Die Stadt Braunschweig fördert die elektrische Mobilität mit einer ausgebauten Schnellladeinfrastruktur und dem kostenlosen Parken für E-Autos.
Von den sechs P+R-Plätze gelangen die Besucherinnen und Besucher mit dem ÖPNV ganz einfach in die Innenstadt.
Gänsekamp
Petzvalstraße
Lincolnsiedlung
Salzdahlumer Straße (Rote Wiese)
Thüringenplatz
Friedrich-Seele-Straße
Anbindung: regulärer Linienverkehr
Kosten: es gelten die Bestimmungen des Verbundtarifs Braunschweig.
Informationen der Braunschweiger Verkehrs-GmbH